Extensionstherapie



Extensionstherapie

Extensionen werden in der Orthopädie vorübergehend zur Entlastung der Gelenke eingesetzt.
Hierbei handelt es sich um eine computergesteuerte Streckung der Wirbelsäule zur Entlastung der Bandscheiben. Durch die sanfte Streckung können die Bandscheiben an Lenden- und Halswirbelsäule wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückkehren und werden entlastet. Bei gleichzeitiger Wärmezufuhr und Massage tritt eine Schmerzlinderung ein. Die Gelenke können förmlich „aufatmen“.

Am häufigsten erfolgen Extensionsbehandlungen im Bereich der Halswirbelsäule (HWS) und Lendenwirbelsäule (LWS) sowie im Bereich der Hüftgelenke.

Bei der Extension der LWS müssen deutlich höhere Kräfte zur Auslösung der neurophysiologischen Mechanismen eingesetzt werden, diese liegen etwa bei 30% – 50% des Körpergewichtes.